• Japanreise 2025 – Reisebericht Japan

    Der Abflug Die Japan-Reise begann recht unspektakulär, mit einer langen Zugfahrt, Wartezeiten am Flughafen und einer obligatorischen Verspätung des Fluges von Warschau nach Tokio. Auch wenn dies nicht nur meine erste Japanreise sondern ebenfalls meine erste Flugreise UND meine erste Reise ins europäische Ausland war, kam nicht besonders viel Aufregung auf. Aus der Sichtweise eines Ingenieurs war der erste Flug mit einem Flugzeug unglaublich faszinierend. Flugzeuge sind in unserer Zeit nichts besonderes mehr, jedoch das erste Erlebnis mit einer von Menschenhand gebauten Flugmaschine durch die Luft zu fliegen ist eine faszinierende Erfahrung. Mit fast kindlicher Begeisterung hing ich am Fenster des Flugzeuges (das eher einem Bullauge auf Überseeschiff glich) und…

  • Japan – Eine übernatürliche Suche – Spezialfolge 2

    Seit knapp 6 Jahren trainiere ich nun Bujinkan Ninjutsu. Die anfängliche Begeisterung wurde durch mein erstes Seminar-Training bei Rob Renner in Berlin geweckt. Die Art und Weise, wie Rob Bujinkan unterrichtet und kämpft, war für mich damals sehr neu, obwohl ich im Prinzip die Techniken schonkannte. Dazu kamen verschiedenste Übungen und Drills, die alles in allem lediglich verwirrend waren. Hat man am Ende jedoch alles zusammengesetzt, hat es erstaunlicher weise dennoch funktioniert. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, eben diese Prinzipien zu erlernen. Rob-Sensei Anfänglich bin ich davon ausgegangen, dass es dabei um spezielle, quasi „geheime“, Ninja-Techniken geht. Und es stimmt, dass ich viele Dinge im Training mit…

  • Karate – Eine übernatürliche Suche – Teil 6

    Das Thema Kampfkunst begleitet mich schon fast mein ganzes Leben. Angefangen hatte es damit, das mich meine Klassenkameraden aus der 1. Klasse mit zur „Selbstverteidigung“ genommen hatten. Ein kleiner Kampfsportkurs bei uns im örtlichen Sportverein. Trainiert wurden nur ganz grundlegende Inhalte, Sparring war für uns Kinder quasi nicht existent aber wir kamen raus, konnten Sport machen und es war förderlich für die eigene Selbstbehauptung. Während der Mittelstufe im Gymnasium kam dann Judodazu. Ursprünglich nur, damit ich für „Jugend trainiert für Olympia“ einen Tag frei bekam, aber es hat dann so viel Spaß gemacht, dass wir das Ganze sehr intensiv angegangen sind und sogar mal den zweiten Platz für unsere Schule…

  • Kampfchoreografie-Workshop mit Tolga Degirmen

    Ich freue mich euch das erste Trainingshighlight 2025 ankündigen zu können, einen Kampfchoreografie-Workshop mit Tolga Degirmen! Tolga arbeitet als professioneller Fight Choreographer und war unter anderem an Projekten wie The Witcher und 60 Minuten beteiligt. Er kooperiert regelmäßig mit Netflix und anderen internationalen Produktionen. Zurzeit arbeitet er in der Nähe an einem Projekt und ist bei seinen Workshops auch auf der Suche nach neuen Talenten.  Thema:           Kampfchoreografie und KameraarbeitDatum:            05.01.2025Ort:                  30161 Hannover, Bronsartstraße 32 – HinterhofUhrzeit:           So 12:00 – 16:00 UhrBeitrag:           50 €, bitte passend mitbringen Die Einnahmen gehen vollständig an die EJF gemeinnützige AG – Kinder- und Jugendhilfeverbund. Tolga geht es darum, Geschichten durch Kampfchoreografien zum Leben zu erwecken. Mit seinem Hintergrund in den Bereichen Film, Theater und Live-Performances liebt…

  • Ninpō: Der Weg des ausdauernden Herzens

    Ninpō (忍法) ist mehr als nur eine Kampfkunst – es ist ein Lebensweg, eine tiefgreifende Philosophie, die die Lehren der Ninjas und die alten Strategien des Überlebens verkörpert. Übersetzt bedeutet Ninpō so viel wie „Weg der Ausdauer“, wobei das Kanji 忍 (Nin) für Geduld, Ausdauer und heimliche Taktiken steht, während 法 (Pō) für das Gesetz oder den Weg steht. Ninpō geht weit über rein physische Techniken hinaus, ein Shinobi muss nicht nur im Körper, sondern auch im Geist und in der Seele stark sein. Wie Masaaki Hatsumi, der Großmeister (Sōke) des Bujinkan und Bewahrer des Ninpō, lehrt, ist Ninpō eine ganzheitliche Disziplin, die sich nicht nur auf Kampftechniken konzentriert, sondern…

  • Kyojitsu – Eine übernatürliche Suche -Teil 5 „Halbzeit“

    Kyojitsu tenkan ho ist die Methode die Wahrnehmung des Angreifers zu kontrollieren. Seit 4 Jahren trainiere ich nun schon Bujinkan Budo Taijutsu. In dieser Zeit konnte ich viele verschiedene Eindrücke gewinnen, habe verschiedene Seminare und andere Dojos besucht und konnte auch erfolgreich die Prüfung zum 5. Kyu ablegen. Die Entscheidung, explizit diese Kampfkunst zu erlernen und weiter zu verfolgen viel bei mir bereits nach einem Monat Training. Ausschlaggebend war hierfür aber nicht nur das Training bei Florian-Sensei, unser Dojo, oder unsere Gruppe, sondern ein Seminar in Berlin mit Dai-Shihan Rob Renner 2019. Auch dieses Jahr kam Rob Renner erneut nach Deutschland, nach Berlin und nach Hannover. Da der 5. Kyu quasi…

  • Askese in der Kampfkunst

    Die Verbindung von Kampfkunst, Askese und Gesundheit lässt sich als eine einzigartige Symbiose betrachten, die Körper, Geist und Seele in Harmonie vereint. Diese drei Aspekte sind tief in der Praxis vieler traditioneller Kampfkünste verwurzelt und bieten eine ganzheitliche Herangehensweise an die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Kampfkunst, Askese und Gesundheit miteinander verknüpft sind und welche Vorteile sie bieten. Kampfkunst: Ein Pfad der Selbstbeherrschung und Disziplin Kampfkünste sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der menschlichen Kultur. Sie entwickelten sich aus der Notwendigkeit heraus, sich selbst und die Gemeinschaft zu verteidigen, und wurden im Laufe der Zeit verfeinert, um körperliche Fähigkeiten, Geisteskraft und moralische Werte…

  • Nagato Taikai – Training im Saarland

    Dieses Mal dreht es sich um auswärtiges Training:Vom 26.08. bis zum 28.08. kam Nagato-Sensei nach Deutschland für ein Taikai. Genauer gesagt nach St. Ingbert (den Ort findet man im Saarland). Da es ein sehr großes Seminar werden sollte und dazu auch noch eins mit einem Lehrer aus Japan, habe ich die Chance ergriffen, um mich auch hier wieder auf die Suche nach der ultimativen Technik zu begeben. Oder das ultimative System, je nachdem wie man es deuten möchte. Nachdem die Übernachtungsfrage kurz vor Beginn der Reise „neu evaluiert“ werden musste (das Ferienhaus, indem ich mich einquartieren wollte, wurde kurzfristig abgesagt) ging es am Mittwoch endlich los ins Saarland. Mit dem…

  • Eine übernatürliche Suche # 4 – Technik, von Thorben

    Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Viele neue Virusvarianten haben uns das Leben schwer gemacht und für teils signifikante Einschränkungen im Training gesorgt. Mal konnte man trainieren, mal nicht, mal nur draußen, mal nur mit Test und Impfung… so ging das das ganze Jahr über. Für mich und meine Suche nach der „ultimativen Technik“ recht hinderlich. Oder doch nicht? Ich habe für mich einen kleinen Rückblick gemacht und mich dabei gefragt, was ich im vergangenen Jahr gelernt habe: Das Training lief sehr durchwachsen ab, viele (thematisch) verschiedene Inhaltewurden behandelt. Klar, einen roten Faden gibt es immer irgendwo, aber ich muss gestehen, mir war dieser im letzten Trainingsjahr…

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Das Newsletter Abonement muss bestätigt werden! Sieh bitte direkt nach der Anmeldung in deinem SPAM-Ordner nach und bestätige die Anmeldung.