Veranstaltungen – Unsere nächsten Seminare
Unsere Seminare geben dir die Möglichkeit einen Fokus für dein Training zu setzen und gezielt einen Spezialbereich der Kampfkunst zu trainieren. Die Themen der Seminare wechseln in regelmäßigen Abständen. Generell ist die Teilnahme auch für Dritte möglich, bei bestimmten Seminaren ist die Teilnahme ggf. nur Dojo-Mitgliedern oder eingeladenen Personen möglich.
Seminarkosten:
60 € für 1-Tages-Seminare, 10 € Rabatt für Schüler, Studenten und Auszubildende
100 € für 2-Tages-Seminare, 15 € Rabatt für Schüler, Studenten und Auszubildende
Seminarzeiten:
Sa 10:00 – 17:00 Uhr &
So 09:00 – 16:00 Uhr
Abweichende Kosten und Zeiten entnehme bitte den einzelnen Ausschreibungen. Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung. Es gilt Selbstverpflegung. Der Unterrichtsort variiert ggf. je nach Veranstaltung. Bei Unsicherheit nimm gern Kontakt auf.
Unsere aktuellen Seminare
05.01.2025
Kampfchoreografie-Workshop mit Tolga Degirmen
Der Workshop ist offen für alle, die Interesse an Kampfchoreografie und kreativen Bewegungen haben – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Eine gute Grundkondition und Begeisterung für das Thema sind alles, was du mitbringen musst. Gemeinsam gehen wir auf die individuellen Fähigkeiten ein, sodass jeder von den Übungen profitieren kann.
Tolga hat unter anderem an den Kampfszenen in „The Witcher“, „Jack Ryan“ und „Chalie’s Angels“ mitgewirkt. Beitrag: 50 € (Die Einnahmen gehen vollständig an die EJF gemeinnützige AG – Kinder- und Jugendhilfeverbund)
Anmeldung über florian@ninjutsu-hannover.de
2025
Ninjato und Tameshigiri Seminar
Technik und Geist sind zwei Seiten derselben Realität. Diese beiden Aspekte werden durch die Anstrengung des Trainings vereint. Beim Tameshigiri werden mit einem scharfen Schwert verschiedene Schnitte geübt: diagonale, horizontale, senkrechte, einhändige oder zweihändige Schnitte. An der Schnittfläche lässt sich die Qualität der Klinge und die Schnitttechnik des Ausübenden erkennen.
(Details folgen später)
2025
Boshuriken Seminar
Technik und Geist sind zwei Seiten derselben Realität. Diese beiden Aspekte werden durch die Anstrengung des Trainings vereint. Beim Tameshigiri werden mit einem scharfen Schwert verschiedene Schnitte geübt: diagonale, horizontale, senkrechte, einhändige oder zweihändige Schnitte. An der Schnittfläche lässt sich die Qualität der Klinge und die Schnitttechnik des Ausübenden erkennen.
(Details folgen später)
2024
Yamabushi Bergkrieger Seminar im Harz
Wir widmen uns zwei Tage lang dem Stockkampf in der Natur. Die Yamabushi („die in den Bergen schlafen“) sind japanische Bergasketen, denen in früheren Zeiten magische oder paranormale Fähigkeiten nachgesagt wurden.
(Details folgen später)
20.-21.09.2024
Seminar mit Dai Shihan Rob Renner
Rob leitet das Bujinkan Zeropoint Dojo, seit 2005 lebt und trainiert er direkt in Japan. Mit über 30 Jahren Bujinkan-Erfahrung vermittelt er in seinem Training die fundamentalen Prinzipien von Taijutsu auf eine einzigartige, systematische Weise, die ein besseres Verständnis von Hatsumi Senseis Budo ermöglicht.
(Details folgen später)
Vergangene Seminare
14.-15.09.2024
Seminar mit Dai Shihan Rob Renner
Rob leitet das Bujinkan Zeropoint Dojo, seit 2005 lebt und trainiert er direkt in Japan. Mit über 30 Jahren Bujinkan-Erfahrung vermittelt er in seinem Training die fundamentalen Prinzipien von Taijutsu auf eine einzigartige, systematische Weise, die ein besseres Verständnis von Hatsumi Senseis Budo ermöglicht.
09.-10.09.2023
Seminar mit Dai Shihan Rob Renner
Rob leitet das Bujinkan Zeropoint Dojo, seit 2005 lebt und trainiert er direkt in Japan. Mit über 30 Jahren Bujinkan-Erfahrung vermittelt er in seinem Training die fundamentalen Prinzipien von Taijutsu auf eine einzigartige, systematische Weise, die ein besseres Verständnis von Hatsumi Senseis Budo ermöglicht.
2022 Abend-Seminar mit Dai Shihan Sheila Haddad
Sheila Haddad trainiert und unterrichtet seit 1989 international Kampfkünste und ist eine weltweite Keynote-Trainerin. Sie hält einen schwarzen Gürtel des 15. Grades im Bujinkan Budo Taijutsu/Ninjutsu. Sie hat den 7. Dan im Seibukan Jujutsu mit dem Titel Shihan und einen 2. Dan im Hakko Ryu Jujutsu. Sie studiert traditionelle japanische Schwertkunst und hat einen 5. Dan in Enshin Itto Ryu Batto Jutsu und einen 6. Dan in Mugai Ryu unter dem Dachverband Enbukan.
Sheila unterrichtet auch Selbstverteidigungsworkshops aller Niveaus für Mädchen, Teenager und erwachsene Frauen. Sheila ist ehemalige Vorsitzende und Vorstandsmitglied der American Women’s Self Defense Association und Mitglied der National Women’s Martial Art Federation.
2022 Grundlagen Personenschutz und taktische Sanität
Verhalten in taktischen Einsatzlagen | medizinische Selbstversorgung |
Verletzungsmechanismen | Versorgung von Notfallpatienten |
Vorgehen bei mehreren Verletzten | Blutstillung bei schwersten Verletzungen |
Beurteilung von Notfallpatienten | Versorgung von Verletzungen des Brustkorbs |
Bewegen in Formation | Exitstrategien |
Rollen im Kommando | Nahkampfszenarien |
Reaktion bei Angriffen | Festlegen von Personen |
Kontrolle der Schutzperson | Taktische Lagen mit medizinischer Notversorgung |